07.01.25
Parkison und Ernährung
Immer häufiger wird man mit der Erkrankung Parkison konfrontiert. Es gibt verschiedene Therapieansätze. Doch welche Rolle kann die Ernährung bei dieser Erkrankung spielen?
07.01.25
Immer häufiger wird man mit der Erkrankung Parkison konfrontiert. Es gibt verschiedene Therapieansätze. Doch welche Rolle kann die Ernährung bei dieser Erkrankung spielen?
Glutamat, ein weit verbreiteter Geschmacksverstärker, der kontrovers diskutiert wird. Erfahre, welche Nebenwirkungen Glutamat haben kann und wie sich mögliche Unverträglichkeiten zeigen.
19.12.24
Chronische Übersäuerung belasten den Körper und kann auch die Vitalität mindern. Hautprobleme, Gelenkbeschwerden, Sodbrennen, Verdauungsprobleme und vieles mehr können auf eine Übersäuerung hinweisen.
05.12.24
Mit der richtigen Ernährung die Leber entlasten und die körpereigene Regenration fördern.
Die Welt der Ernährung ist voller Mythen, die sich hartnäckig halten. Während einige davon auf wissenschaftlichen Fakten beruhen, sind andere längst überholt oder schlichtweg falsch.
Allergien sind auf dem Vormarsch: immer mehr Menschen leiden unter den unterschiedlichsten allergischen Reaktionen. Doch während sich viele auf die Symptome konzentrieren, bleibt eine zentrale Ursache oft im Hintergrund: der Darm.
18.11.24
Dauerhafte Müdigkeit ist oft ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die Gründe reichen von unausgewogener Ernährung über Stress bis hin zu Schlafstörungen oder sogar chronischen Erkrankungen.
Beim Lipödem handelt es sich um eine genetische Fettverteilungsstörung, die v.a. Frauen betrifft. Das Lipödem lässt sich nicht allein mit Sport und Diät beseitigen. Dennoch kann eine gesunde Ernährung die Beschwerden lindern.
Die sogenannte „Abnehmspritze“ – insbesondere das Medikament Semaglutid, das ursprünglich zur Diabetesbehandlung entwickelt wurde – erlangt immer mehr Popularität als schnelle Lösung zur Gewichtsreduktion.
Leberfasten ist eine spezielle Methode des Fastens, die darauf abzielt, die Leber zu entlasten und ihre Regenerationsfähigkeit zu unterstützen. Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und der Entgiftung des Körpers und sollte gepflegt werden.
Eine ausgewogene und gesund Ernährung ist entscheidend für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Doch was bedeutet eigentlich "gesund essen"?
Ein veganer Lebensstil ist nicht nur ein Trend, sondern für viele Menschen eine bewusste Entscheidung für Tierwohl, Gesundheit und Umweltschutz. Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten alle wichtige Nährstoffe zu sich zu nehmen.
Clean Eating ist nicht nur ein Ernährungstrend, sondern eine bewusste Entscheidung, den Fokus auf unverarbeitete, natürliche Lebensmittel zu legen. Doch was genau bedeutet Clean Eating? Welche Lebensmittel sind zu bevorzugen? Kann man damit abnehmen?
30.09.24
Demenz ist eine weit verbreitete neurodegenerative Erkrankung, die das Gedächtnis der Betroffenen massiv beeinträchtigt. Die Forschung zeigt, dass Ernährung eine wichtige Rolle spielen kann, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die v.a. durch weit verbreitete Schmerzen im Bewegungsapparat gekennzeichnet ist. Die entzündungshemmende Ernährung kann bei der Linderung eine wichtige Rolle spielen.
Histaminintoleranz ist eine Abbaustörung des biogenen Amins Histamin, das eine wichtige Rolle bei Entzündungsreaktionen und Allergien im Körper spielt. Das Enzym DAO arbeitet nur noch unzureichend und bereitet Unbehagen.
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Er kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden; darunter genetische Veranlagung, hormonelle Veränderung, Stress und Mangelernährung.
Die Gesundheit von Leber und Darm ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden. Die Ernährung beeinflusst diese beiden Entgiftungsorgane entscheidend.
Magenschmerzen gehören zu den am häufigsten vorkommenden körperlichen Beschwerden. Die Auslöser sind vielfältig: Oftmals wurde zu viel oder das Falsche gegessen. Der Magen beschwert sich über eine zu scharfe, zur saure, zu fette oder zu süße Kost.
31.05.24
Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren, was zu erhöhten Blutzuckerspiegeln führt. Informiere dich jetzt über die Resistenz!
15.05.24
Die Fettleber, auch als Steatosis hepatis bekannt, ist eine Erkrankung, bei der sich überschüssiges Fett in den Leberzellen ansammelt. Entdecke jetzt unseren Blogartikel!
10.04.24
Metabolisches Syndrom ist eine Kombination von Risikofaktoren. Erfahre mehr über die Risiken bei Metalbolic!
Wer kennt das nicht - Blähungen. Ab und an leidet sicherlich jeder einmal darunter. Doch wer damit regelmäßig zu tun hat, wünscht sich, schnelle Abhilfe.
Das "A" und "O" für die Gesunderhaltung des Körpers ist - neben einer gesunden Ernährung und schonenden Zubereitung der wertvollen Zutaten - auch darauf zu achten, ausreichend zu trinken.
20.03.24
Salz wurde schon immer geschätzt. In vergangenen Jahrhunderten war Salz so kostbar, dass Kriege darum ausgetragen wurden. Heute kann der Geschmacksstoff billig industriell erzeugt werden, trotz allem ist er auch weiterhin begehrt.