05.12.24

Leber_Fasten

Leberfasten

Was darf ich beim Leberfasten essen?

Beim Leberfasten geht es darum, die Leber durch eine gezielte Ernährung zu entlasten und die körpereigene Regeneration zu fördern. Doch welche Lebensmittel sind dafür geeignet? Im Fokus stehen vor allem Nahrungsmittel, die leicht verdaulich sind und den Stoffwechsel möglichst wenige belasten. Geeignet sind eiweißreiche Produkte wie fettarmer Quark, Hüttenkäse, mageres Geflügel und Fisch. auch einige Gemüsesorten wie Zucchini, Brokkoli oder Spinat können während des Leberfastens verzehrt werden, da sie eine wertvolle Quelle für Mikronährstoffe darstellen und gleichzeitig kalorienarm sind.

Es wird empfohlen, stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Alkohol zu meiden, da dies dies Leber zusätzlich beanspruchen könnten. Häufig werden im Rahmen eines Leberfasten Programms auch spezielle Shakes oder Suppen genutzt. Diese enthalten in der Regel wichtige Nährstoffe und könnten dabei helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Körper in seiner Vitalität zu unterstützen. Ergänzend dazu sollte ausreichend Wasser oder ungesüßter Tee getrunken werden, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und natürliche Entgiftungsprozesse zu fördern.

Durch diese gezielte Auswahl an Lebensmitteln könnte das Leberfasten eine Möglichkeit sein, den Stoffwechsel zu unterstützen und eine Grundlage für ein vitales Wohlbefinden zu schaffen.


Wie lange darf man Leberfasten?


Die Dauer des Leberfastens kann variieren und hängt von den individuellen Zielen sowie der jeweiligen Ausgangsituation ab. In der Regel wird Leberfasten über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen durchgeführt. Diese Zeitspanne könnte ausreichen und die körpereigenen Regenerationsprozesse zu fördern und den Stoffwechsel zu unterstützen. Es wird jedoch empfohlen, die Dauer des Leberfastens mit einer Fachperson, wie einem Arzt oder Ernährungsberater, abzusprechen. Insbesondere, wenn bereits Stoffwechselstörungen oder Herausforderungen wie eine so genannte Fettleber bestehen, ist eine individuelle Abstimmung wichtig. Wird das Leberfasten zu lang oder unsachgemäß durchgeführt, könnte dies möglicherweise den Körper belasten.

Nach Abschluss des Leberfastens wird eine schrittweise Rückkehr zu einer vitalstoffreichen und leberfreundlichen Ernährung empfohlen, um die positiven Effekte bestmöglich zu erhalten.


Ist Leberfasten sinnvoll?


Leberfasten könnte für Personen interessant sein, die ihre Stoffwechselprozesse anregen und ihre Vitalität fördern möchten. Eine häufige Anwendung findet das Leberfasten bei Menschen mit einem unausgeglichenen Lebensstil, der sich unter anderem durch Übergewicht oder eine sogenannte nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) bemerkbar machen kann. Erste Studien deuten darauf hin, dass Leberfasten einen positiven Einfluss auf die Fettdepots der Leber nehmen und den Stoffwechsel entlasten könnte. Die Kalorienreduktion und der Verzicht auf Zucker während dieser Zeit kann, dazu beitragen, die Leberfunktion zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Zudem berichten viele Anwender über ein gesteigertes Energielevel sowie eine ausgeglichene Verdauung nach dem Leberfasten. Wichtig ist es jedoch, das Fasten strukturiert anzugehen und gegebenenfalls auf wissenschaftlich fundierte Programme zurückzugreifen. 

Das langfristige Ziel des Leberfastens sollte nicht nur eine vorübergehende Entlastung sein, sondern eine Grundlage für nachhaltige Veränderungen im Lebensstil schaffen. Letztendlich kann eine dauerhafte Umstellung auf vitalstoffreiche Kost und regelmäßige Bewegung die beste Voraussetzung für ein ausgeglicheneres Wohlbefinden sein.


Wie mache ich Leberfasten?


Leberfasten erfordert eine bewusste Planung und Durchführung, um möglichst effektiv zu sein. Zunächst empfiehlt es sich, ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Programm auszuwählen, das klare Anweisungen und passende Produkte wie Mahlzeitenersatz-Shakes oder Suppen bereitstellt.

Während der Fastenphase wird die Kalorienzufuhr in der Regel auf etwa 800 bis 1200 Kalorien pro Tag reduziert. Diese werden auf mehrere kleinere Mahlzeiten verteilt, die den Körper mit allen essenziellen Nährstoffen versorgen sollen. Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Leberfastens - es wird empfohlen, viel Wasser oder ungesüßten Kräutertee zu trinken, um den Stoffwechsel und natürliche Ausscheidungsprozesse zu unterstützen.

Leichte körperliche Bewegung, wie Spaziergänge oder Yoga, kann dabei helfen, die Fettverbrennung anzuregen und den Kreislauf in Schwung zu bringen. Nach Abschluss des Leberfastens ist es ratsam, schrittweise auf eine ausgewogene  und leberfreundliche Ernährung umzustellen. Diese sollte reich an vitalstoffhaltigen Lebensmittel wie Gemüse, hochwertigen Eiweißen und gesunden Fetten sein, um die gewonnenen Effekte langfristig beizubehalten.

Ein Ernährungstagebuch oder regelmäßige Reflexionen können hilfreich sein, um die neu gewonnen Gewohnheiten zu festigen und nachhaltigen von den Vorteilen des Leberfastens zu profitieren.









Alles für die Leber

b.09 Cleanse
b. 09 Cleanse - 60 Kapseln (Monatspackung).Hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel mit Süßholz, Cholin, 80% Mariendistel- und weiteren Gewürz- und Kräuterextrakten. Wirkstoffe wie Cholin, Mariendistel (80%) und natürliche Gewürz- und Kräuterextrakte, die reich an Bitterstoffen sind, für mehr Wohlbefinden und einen ausgeglichenen Stoffwechsel.Cholin als Beitrag zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion!100% natürliche Inhaltsstoffevegan, vegetarischohne ZusatzstoffeLaktosefreiohne Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Süßungsmittelohne zusätzliche Aromastoffekeine FüllstoffeEnthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr vermieden werden.

Inhalt: 32 g (124,97 €* / 100 g)

39,99 €*
Tipp
Bio Omega Leinöl - Dr. Johanna Budwig
Dr. Budwig's Omega-3 Leinöl – der Klassiker:Dr. Budwig Omega-3 Leinöl besteht zu 100% aus naturbelassenem Leinöl mit einem frischen, milden Aroma und leicht nussigem Geschmack.Aufgrund des hohen Gehaltes an der pflanzlichen Omega-3 Fettsäure, hat Leinöl nur eine kurze Haltbarkeit. Leinöl von Budwig: Die natürliche Quelle von Omega-3 Fettsäuren Leinöl von Budwig ist ein hochwertiges, naturbelassenes Leinöl mit einem frischen, milden Aroma und leicht nussigem Geschmack. Es besteht zu 100% aus kaltgepresstem Leinöl und enthält keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsmittel. Das besondere an diesem Leinöl ist der hohe Gehalt an der pflanzlichen Omega-3 Fettsäure, die für den menschlichen Körper essentiell ist. Omega-3 Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde Ernährung. Sie sind Bestandteile von Zellmembranen und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Insbesondere die pflanzlichen Omega-3 Fettsäurenist in Leinöl von Budwig enthalten. Der Körper kann Omega-3 Fettsäuren umwandeln, die für die Gehirn- und Herzgesundheit von großer Bedeutung sind. Dr. Budwig Leinöl - Hochwertiges und naturbelassenes Leinöl für eine gesunde Lebensweise Leinöl von Dr. Budwig ist aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-3 Fettsäuren eine optimale Ergänzung für eine gesunde Ernährung. Das Budwig Leinöl ist besonders roh, reich an Nährstoffen und eignet sich hervorragend für Salate, Dressings, Smoothies oder als Nahrungsergänzungsmittel. Da Budwig Leinöl keinen Zusatz von Konservierungsmitteln enthält, hat es nur eine kurze Haltbarkeit. Es sollte daher stets im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von vier Wochen verbraucht werden. Auch bei der Verarbeitung von Leinöl von Budwig sollte darauf geachtet werden, es nicht zu erhitzen, da es sonst seine wertvollen Nährstoffe verliert. Das Budwig Leinöl steht für höchste Qualität und Reinheit. Dr. Johanna Budwig war eine deutsche Biochemikerin, die sich intensiv mit der Wirkung von Omega-3 Fettsäuren auf die Gesundheit beschäftigte. Sie entwickelte unter anderem eine spezielle Kost, die als Budwig-Diät bekannt wurde und bei verschiedenen Krankheiten angewendet wird. Leinöl von Budwig ist also nicht nur ein wohlschmeckendes Öl, sondern auch ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung. Es versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und trägt dazu bei, Entzündungen zu reduzieren und das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Wer Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung legt, sollte Leinöl von Budwig unbedingt ausprobieren.

Inhalt: 250 ml (47,96 €* / 1000 ml)

Ab 11,99 €*
Bio Kurkuma gemahlen 50 g
Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse. Es ist ein Gewürz, das auch unter Curcuma, Tumeric oder Gelbwurz bekannt ist. Es hat einen starken aromatischen Geruch und ihr Geschmack ist, ähnlich wie Ingwer, würzig aber nicht so bitter. Kurkuma passt perfekt zu einem scharfen Thai Curry oder würzigem Gemüse-Kurkuma-Reis. Besonders lecker schmeckt unser Kurkuma in einer Kurkuma Latte.

Inhalt: 0.05 Kilogramm (53,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,69 €* (vorher 2,99 €*)