20.03.24

Salz_konsum

Salz - die richtige Prise

Denn erst eine gewisse Portion der weißen Kristalle verleiht faden Speisen die richtige Würze. Doch Experten warnen seit Jahren vor den Folgen übermäßigen Salzkonsums. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt nicht mehr wie 6 g täglich zu verzehren. Tatsächlich liegt der tägliche Salzkonsum im Durchschnitt bei 10 Gramm.
 

Salz ist essenziell für Organe und Stoffwechselprozesse

Keine Frage: Salz ist lebensnotwendig und muss mit der täglichen Nahrung aufgenommen werden. In all unseren Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, Gewebe- und Zellflüssigkeit und sogar Schweiß enthalten Salz in Form von Natrium-Chlorid. Über den Salzgehalt der Körperflüssigkeiten wird der osmotische Druck in Geweben und der Wasserhaushalt geregelt. Das Natrium-Ion sorgt zudem für die Reizweiterleitung in Nerven- und Muskelzellen und ist somit entscheidend an der Funktionsfähigkeit von Nervensystem und Muskel beteiligt.

Zu viel Salz und seine Folgen

Ein zu viel an Kochsalz wird meist mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Auslöser hierfür sind die Nieren, die normalerweise Überschuss an Salz aus dem Blut filtern und über den Urin ausscheiden. Sind jedoch die Nieren überfordert, kann sich das Natriumchlorid im Blut anreichern. Dadurch wird mehr Flüssigkeit in die Gefäße transportiert, um das salzhaltige Blut zu verdünnen. In der Folge erhöht sich das Blutvolumen und entsprechend auch der Druck in den Adern: Es kommt zu Bluthochdruck.

Gesundheitsrisiko bei einem Defizit an Salz Mangel

Bei einer Salzzufuhr von weniger als drei Gramm pro Tag besteht ebenso Gesundheitsgefahr, insbesondere wenn gleichzeitig Natrium verloren geht. Bei Fieber, Erbrechen und Durchfall verliert der Körper Wasser und Salze. Die häufigste Ursache für Natriummangel sind Medikamente wie Diuretika, Blutdrucksenker, Antidepressiva und Antiepileptika. Sinkt der Natriumgehalt im Blut unter einen kritischen Wert kommt es zu Schwindel, Gleichgewichts- und Orientierungsstörungen.

In der heutigen Zeit Salz einsparen

Um Salz einzusparen, kann man beim Kochen verstärkt mehrKräuter und Gewürze verwenden. Auch sollte man darauf achten welche Lebensmittel man einkauft. Denn das meiste Salz verbirgt sich in Fertigprodukten. Die Hauptsalzlieferanten sind vor allem Brot, Wurst und Käse. Dagegen sind pflanzliche Produkte wie Obst, Gemüse, pflanzliche Brotaufstriche von Natur aus salzarm. Zudem enthalten sie viel Kalium, ein Mineralstoff, der den Blutdruck senken kann.


Salz - die richtige Prise

KönigsSalz-HimalayaSalz
KönigsSalz-HimalayaSalzKristallines Salz aus den Salzminen im Norden der Provinz Punjab in Pakistan. Gemahlen, nicht gebleicht und nicht raffiniert, 100% rein, ohne Zusätze. Geschmacklich mild passt es sich den Speisen an. Die „Salt Ranges“, mit ihrem höchsten Berg „Sakaser“ werden laut Prof. Dr. G., Prof. Dr. L und PD Dr. N, geologisch und geophysikalisch zum kleinen Himalaya gezählt. Trotzdem kam das OLG Hamm zu der Entscheidung, dass bei dem Namen HimalayaSalz die Gefahr der Irreführung besteht. Himalaya hin, Himalaya her, das wunderschöne orange bis weiße HimalayaKönigsSalz aus Pakistan ist ein NaturSalz von bester Qualität. Qualitätsicherung nach HACCP ist selbstverständlich. Wie alle KönigsSalze wird es regelmäßig von deutschen Instituten auf seine Inhaltsstoffe untersucht.Beim Kochen sind dem HimalayaKönigsSalz keine Grenzen gesetzt. Geschmacklich mild passt es sich jeder Speise an. Ohne Geschmacksverstärker  Ohne Zusatzstoffe Ohne Zucker Vegan Zum Nachfüllen von Glas und Streuer.

Inhalt: 500 g (6,58 €* / 1000 g)

Ab 3,29 €*
Luisenhaller Tiefensalz - aus Natursole
Luisenhaller Tiefensalz Das Luisenhaller Tiefensalz wird in Europas einziger Pfannensaline in Göttingen gewonnen – aus reiner, über 250 Millionen Jahre alter Natursole in 460 m Tiefe. Durch ein traditionelles Pfannensiedeverfahren entsteht eine naturbelassene Salzqualität mit feiner, milder Würze – ganz ohne chemische Zusatzstoffe oder Rieselhilfen. Dank seiner ursprünglichen Zusammensetzung enthält es neben Natriumchlorid auch wertvolle Mineralien und Spurenelemente in ihrer natürlichen Form. Ideal für alle Ihre Küchenkreationen: würzen Sie Suppen, Saucen, Gemüse oder auch Marinaden – oder nutzen Sie es als "Fingersalz" direkt aus dem Topf für ein bewusstes, sinnliches Salzerlebnis.

Inhalt: 500 g (6,78 €* / 1000 g)

Ab 3,39 €*
Tipp
Vegannett Quartett 4 Sorten
Vegannett Quartett 4 Sorten-Angebot:Vegannett Quartett 4 Sortenangebot ist für alle die Vegannett´s vegane Brotaufstriche ausprobieren möchten oder sich einfach nicht entscheiden können!Egal ob herzhaft mit Sellerie-Walnuss oder mediterran mit Paprika-Olive und Tomate Basilikum für jeden etwas. Auch an unsere kleinen ist hier im Angebot gedacht! Mit Vegannett Tomate sehr beliebt ist bei Kindern.Vegannett Quartet 4 Sorten enthält:Sellerie-WalnussPaprika-OliveTomate BasilikumTomateVegannett´s vegane Brotaufstriche sind natürlichohne Geschmacksverstärker ohne künstliche Zusatzstoffe ohne Konservierungsstoffe sowie ohne Farb- und Aromastoffe

Inhalt: 540 g (33,31 €* / 1000 g)

17,99 €*
Pan do Mar Thunfisch Bio-Oliven Pastete
Pan do Mar Thunfisch Bio-Oliven Pastete Entdecke die Pan do Mar Thunfisch Bio-Oliven Pastete – ein handwerklich hergestellter Brotaufstrich aus wildgefangenem Thunfisch und biologisch angebauten Oliven – für bewussten Genuss mit Tradition. Herkunft & Nachhaltigkeit Der Thunfisch stammt aus dem östlichen Mittelatlantik (FAO-Gebiete X.a.2, 34.I.2 – III.12, z. B. Azoren, Kanarische Inseln, Küste Senegals), wo er traditionell per Angelleine von Küstenfischern gefangen wird – eine nachhaltige Methode, die Beifänge minimiert und Fischqualität maximiert. Der Fang ist ICCAT- und Dolphin-Safe-zertifiziert sowie von EU-Fischereibehörden kontrolliert. Handwerkliche Herstellung mit Biokulinarik In der Manufaktur in Galicien wird diese Delikatesse nach traditionellem Rezept veredelt – ergänzt durch Oliven, natives Olivenöl extra, Kartoffelflocken, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer und Meersalz, alle aus kontrolliert biologischem Anbau Produktvorteile Ohne Zusatzstoffe Aromaextrakte, Handarbeit garantiert natürlichen Geschmack Glutenfrei – geeignet für bewusste Ernährung Genuss & Anwendung Ein vielseitiger Aufstrich – aromatisch auf Brot, als mediterraner Snack, in Salaten oder Pastagerichten. Er verleiht jedem Gericht eine raffinierte, proteinreiche Note. Spanische Öko-Kontrol: ES-ECO-022-GA/CRAEGA, Consejo Regulador de la Producción Ecológica de Galicia. Verarbeitung der öklogischen Zutaten und Rückverfolgbarkeit des Fangs kontrolliert und zertifiziert durch BCS Öko-Garantie. Produkte hergestellt gem. EG-VO 834/2007 Art. 23.• Fangmethode: Angelhaken • Küstenfischerei in europäischen Gewässern - vermeidet lange Transportwege • hohe Qualität der Fische • ohne Zusatzstoffe • ohne Aromen

Inhalt: 0.125 Kilogramm (28,72 €* / 1 Kilogramm)

3,59 €*