12.06.22

Picknickbild

Picknick Ideen für ein sommerliches Vergnügen!

Auch Erwachsene packen an herrlichen Sommertagen gerne den Picknickkorb – für ein romantisches Essen zu zweit oder einen fröhlichen Imbiss mit Familie und Freunden. Ob mit Kindern oder Freunden, gute Vorbereitung und köstlicher Proviant machen das Essen im Grünen zum kulinarischen Erlebnis.

Picknick - keine Entdeckung der Neuzeit

Das gemeinsame Essen im Freien war bereits in der Antike bekannt. In der Landwirtschaft war es üblich, während der stundenlangen Arbeit auf dem Feld zwischendurch eine Essenspause einzulegen und Mitgebrachtes zu verzehren. Im Mittelalter speisten Reisende oft notgedrungen außerhalb von Gasthäusern, und während einer herrschaftlichen Jagd wurde die Mahlzeit ebenfalls im Freien eingenommen. In der Zeit des Barock wurde das Essen im Freien als Sommervergnügen in Adelskreisen populär, vor allem in Frankreich. Das Wort Picknick leitete man ab aus piquer für "aufpicken" und nique für "Kleinigkeit". Etwas später, im so genannten Viktorianischen Zeitalter, kam das Picknick in England in Mode, da Queen Victoria häufig im Freien speiste. So kommt es, dass Franzosen und Briten darüber streiten, die Urheber des „Picknick“ zu sein. 


Wie ist der Picknick-Korb gefüllt?

Der klassische Korb, der sowohl das Essen als auch eine Decke, Geschirr und Besteck enthält, stammt  aus Großbritannien. Hier gehörte zur Mahlzeit in jedem Fall auch die Teezubereitung, so dass vor der Erfindung der Thermoskanne oft ein tragbares Kochgerät mitgenommen wurde. Zu einem englischen Ausflug könnte man noch Sandwiches mit Gurken und Cheddar-Cheese mitnehmen oder auch Kekse und Kuchen, während die Franzosen wohl eher zu Rotwein, Baguette, Käse und Trauben greifen. Für ein romantisches Diner zu zweit gehören eher Prosecco, exklusive Dips und eine Honigmelone in den Korb, im bayerischen Biergarten müssen es dagegen eine weißblaue Tischdecke, Brezen, Wurstsalat und „Obazda“ sein. Mit veganen Brotaufstrichen, Burger
Als Getränke sind Mineralwasser und Saftschorlen empfehlenswert, da sie in der Sommerhitze den Durst am besten löschen.



Picknick Ideen für Entspannung pur!

Ein Picknick im Grünen dient der Entschleunigung des Alltags und erhöht damit den Lebensgenuss. Die Kommunikation wird entspannt und locker, die Laune hebt sich und die familiäre Bindung wird gestärkt. Wer das Picknick mit einem Spaziergang oder Ballspiel kombiniert fördert nicht nur die körperliche Fitness, er unterstützt auch die psychische Balance und Belastbarkeit.

Picknick-Ideen!

Bio Dinkel-Kamut Baguette-Backmischung
Außen knusprig, innen weich – so soll ein Baguette sein! Wertvolles Dinkelmehl und Kamutmehl bilden die Grundlage für ihr selbstgebackenes Baguette. Die Brotbackmischung eignet sich auch gut für den Brotbackautomat.

Inhalt: 500 g (7,58 €* / 1000 g)

Ab 3,79 €*
Bio Bauernbrot-Backmischung
Mit dem vollen Geschmack aus dem Getreide! Die Brotgewürze Koriander, Kümmel und Fenchel verleihen dem herzhaften Roggenmischbrot ein würziges Aroma und kernigen Biss! Ideal auch für den Brotbackautomaten geeignet.

Inhalt: 500 g (6,58 €* / 1000 g)

Ab 3,29 €*
Vegannett- Aufstrich Sellerie Walnuss mit 28% Walnussmus, 135 g
Bio Brotaufstrich „Sellerie-Walnuss mit Kurkuma“ – kraftvoll-nussig & mild Produkt-Highlights Vegane Premium-Rezeptur: 100 % pflanzlich – glutenfrei, laktosefrei & ohne zugesetzten Zucker. Nur natürliche (Rest-)Zucker sind enthalten. Biologisch & regional: Sellerie (30 %) und Walnüsse (28 %) stammen aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft – verarbeitet in liebevoller Handarbeit in Dresden. Veredelt mit Kurkuma: Die exotische Würze rundet den mild-nussigen Geschmack ab – einzigartig aromatisch. Vorteile & Einsatzmöglichkeiten Nährstoffreich & sättigend: Der Aufstrich liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen, pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe – ideal für eine ausgewogene Ernährung Vielseitig einsetzbar: Perfekt aufs Brot, als Dip, Pesto oder als Basis für Dressings, Suppen & Sandwiches. Lange Haltbarkeit: Ungeschlossen mindestens 12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank und sauber entnommen bis zu 5–7 Tage genießbar. Tradition trifft Transparenz: In kleiner Bio-Manufaktur hergestellt – Vegannett legt besonderen Wert auf regionale Zutaten, Handarbeit und Nachhaltigkeit.

Inhalt: 135 g (33,26 €* / 1000 g)

4,49 €*
Vegannett - Tomate mit 28% Nussmus, 135 g
Vegannett Brotaufstrich Tomate mit 28 % Nussmus Entdecke den Vegannett Brotaufstrich Tomate mit 28 % Nussmus – die perfekte Kombination aus aromatischer Tomate und cremigem Nussmus. 100 % vegan, ohne künstliche Zusätze, voller Geschmack und wertvoller Nährstoffe. Ideal für Brot, Wraps oder als Dip. hoher Nussanteil (28 %) Reich an pflanzlichen Proteinen Reich an pflanzlichen Proteinen Perfekt für vegane und bewusste Ernährung Genieße natürliche Zutaten in bester Qualität – Vegannett Tomate, 135 g für gesunden Genuss!

Inhalt: 135 g (33,26 €* / 1000 g)

4,49 €*
Bio Knoblauchbutter-Gewürz
Bio Knoblauchbutter-Gewürz – Perfekte Würze für hausgemachte Knoblauchbutter 🧄🧈Du liebst Knoblauchbutter, aber dir fehlt oft der frische Knoblauch? Mit unserer Bio Knoblauchbutter-Gewürzmischung bereitest du sie in Sekundenschnelle selbst zu – einfach mit Butter vermengen und genießen! Doch nicht nur für Knoblauchbutter, sondern auch für Kartoffelgerichte, Gemüse, Pasta, Fisch und Fleisch ist diese Mischung ein echtes Geschmackserlebnis.100 % Natur – Reine Qualität ohne Zusätze✅ Ohne künstliche Aromen✅ Ohne Geschmacksverstärker✅ Ohne Konservierungsstoffe, Süßungsmittel & FüllstoffePerfekt für aromatische & vielseitige GerichteUnsere Knoblauchbutter-Gewürzmischung ist ideal für:🧈 Schnell & einfach Knoblauchbutter selber machen🥔 Kartoffelgerichte, Ofenkartoffeln & Bratkartoffeln🥦 Würziges Gemüse & Pasta🐟 Marinaden für Fisch & FleischMit unserer Bio Knoblauchbutter-Gewürzmischung hast du jederzeit die perfekte Würze für eine köstliche Knoblauchbutter – ohne lästiges Schneiden oder Schälen!🌱 Jetzt bestellen & den intensiven Geschmack genießen!

Inhalt: 0.05 Kilogramm (69,80 €* / 1 Kilogramm)

Ab 3,49 €*
Grüner-Tee - Kräutertee
Grüner Tee stammt ursprünglich aus China. Etwa 2700 v. Chr. tauchten in der chinesischen Literatur die ersten Hinweise auf den Teestrauch auf. Aber erst 1600 n. Chr. kam der Tee über den Seeweg nach Europa.Die leicht grüne Farbe des Grünen Tees wird dadurch erreicht, dass die Blätter nur kurzzeitig gedämpft werden und so eine Fermentierung und damit typische braune Farbe des schwarzen Tees verhindert wird.Schon rein äußerlich unterscheiden sich die verschiedenen Grüntees durch ihre unterschiedlichsten Blattformen.lose Teeblätterohne Zusatzstoffeangenehm herb und mild im Geschmackreich an Polyphenolenvegan

Inhalt: 100 g (39,90 €* / 1000 g)

3,99 €*