12.06.22

Picknickbild

Picknick Ideen für ein sommerliches Vergnügen!

Auch Erwachsene packen an herrlichen Sommertagen gerne den Picknickkorb – für ein romantisches Essen zu zweit oder einen fröhlichen Imbiss mit Familie und Freunden. Ob mit Kindern oder Freunden, gute Vorbereitung und köstlicher Proviant machen das Essen im Grünen zum kulinarischen Erlebnis.

Picknick - keine Entdeckung der Neuzeit

Das gemeinsame Essen im Freien war bereits in der Antike bekannt. In der Landwirtschaft war es üblich, während der stundenlangen Arbeit auf dem Feld zwischendurch eine Essenspause einzulegen und Mitgebrachtes zu verzehren. Im Mittelalter speisten Reisende oft notgedrungen außerhalb von Gasthäusern, und während einer herrschaftlichen Jagd wurde die Mahlzeit ebenfalls im Freien eingenommen. In der Zeit des Barock wurde das Essen im Freien als Sommervergnügen in Adelskreisen populär, vor allem in Frankreich. Das Wort Picknick leitete man ab aus piquer für "aufpicken" und nique für "Kleinigkeit". Etwas später, im so genannten Viktorianischen Zeitalter, kam das Picknick in England in Mode, da Queen Victoria häufig im Freien speiste. So kommt es, dass Franzosen und Briten darüber streiten, die Urheber des „Picknick“ zu sein. 


Wie ist der Picknick-Korb gefüllt?

Der klassische Korb, der sowohl das Essen als auch eine Decke, Geschirr und Besteck enthält, stammt  aus Großbritannien. Hier gehörte zur Mahlzeit in jedem Fall auch die Teezubereitung, so dass vor der Erfindung der Thermoskanne oft ein tragbares Kochgerät mitgenommen wurde. Zu einem englischen Ausflug könnte man noch Sandwiches mit Gurken und Cheddar-Cheese mitnehmen oder auch Kekse und Kuchen, während die Franzosen wohl eher zu Rotwein, Baguette, Käse und Trauben greifen. Für ein romantisches Diner zu zweit gehören eher Prosecco, exklusive Dips und eine Honigmelone in den Korb, im bayerischen Biergarten müssen es dagegen eine weißblaue Tischdecke, Brezen, Wurstsalat und „Obazda“ sein. Mit veganen Brotaufstrichen, Burger
Als Getränke sind Mineralwasser und Saftschorlen empfehlenswert, da sie in der Sommerhitze den Durst am besten löschen.



Picknick Ideen für Entspannung pur!

Ein Picknick im Grünen dient der Entschleunigung des Alltags und erhöht damit den Lebensgenuss. Die Kommunikation wird entspannt und locker, die Laune hebt sich und die familiäre Bindung wird gestärkt. Wer das Picknick mit einem Spaziergang oder Ballspiel kombiniert fördert nicht nur die körperliche Fitness, er unterstützt auch die psychische Balance und Belastbarkeit.

Picknick-Ideen!

slide 8 to 11 of 7