25.02.24

Frühjahrsmüdigkeit

Frühjahrsmüdigkeit ade!

Aber trotz all dieser schönen Vorzeichen scheint sich bei manch einem nicht wirklich Freude einzustellen. Anstatt frisch und energiegeladen - wie die Natur es vormacht - aufzuleben, leiden viele Menschen unter der Jahreszeitenumstellung und kämpfen mit Erschöpfung, Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen. Im Volksmund spricht man von der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit.

 

Frühjahrsmüdigkeit - was steckt dahinter?

Frühjahrsmüdigkeit ist keine Erkrankung im eigentlichen Sinne. Übeltäter sind weder Bakterien noch Viren. Die allgemeine Abgeschlagenheit und Müdigkeit ist vielmehr eine Unfähigkeit des Körpers, sich schnell an die veränderten Wetter- und Lichtverhältnisse anzupassen. Nach den langen und dunklen Wintermonaten sind die körpereigenen Serotoninspeicher oft leer und müssen wieder aufgefüllt werden. Für diesen Prozess bedarf es die Hilfe des Sonnenlichts, welches nun im Frühjahr wieder verstärkt in Aktion tritt. Gleichzeitig sind da jedoch noch die vollen Melatoninspeicher, die sich auch nur langsam abbauen. Melatonin wird verstärkt in der Dunkelheit produziert und sorgt für einen guten und erholsamen Schlaf. Da Melatonin jedoch im Frühjahr noch in höherer Menge vorhanden ist als Serotonin, überwiegt die Müdigkeit. Der Organismus befindet sich wortwörtlich noch im Winterschlaf und braucht ein wenig Zeit.


Frühjahrsmüdigkeit sorgt für Schwindel und Kopfschmerzen

Als Begleiterscheinung zur Frühjahrsmüdigkeit tritt häufig auch Schwindel und Kopfschmerzen auf. Dies kann die Folge eines schwankenden Blutdrucks sein. Denn mit steigenden Außentemperaturen können sich die Blutgefäße weiten und der Blutdruck sinkt. Die kann zu Kreislaufproblemen, Schwindel und Kopfschmerzen beitragen. Besonders Menschen, die unter Herz-Kreislauf-Beschwerden leiden, empfinden starke Temperaturschwankungen zwischen den einzelnen Jahreszeiten als sehr belastend.


Nicht immer sind Serotonin und Melatonin bei Frühjahrsmüdigkeit Schuld

Hinter Müdigkeitserscheinungen in den Frühlingsmonaten muss natürlich nicht immer eine Frühjahrsmüdigkeit stecken. Möglich sind auch folgende Ursachen: Schlafmangel, Eisenmangel, Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit, vitalstoffarme Ernährung, Vitamin B-Mangel.


Tolle Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Spaziergänge an frischer Luft helfen gegen Frühjahrsmüdigkeit, Wechselduschen stärken das Immunsystem und bringen den Kreislauf in Schwung eine vitalstoffreiche Ernährung mit frischem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten füllen leere Vitamin- und Mineralstoffspeicher auf hochwertige eiweißhaltige Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte) und kaltgepresste pflanzliche Öle mit reichlich Omega-3 Fettsäuren unterstützen die Hormonbildung.


Frühjahrsmüdigkeit - muss nicht sein!

Bio Aktiv 3plus6 Speiseöl
Sana Essence Bio Speiseöl Aktiv 3+6 Bio Speiseöl Aktiv 3 plus 6 Raps-, Sonnenblumen- und Walnussöl. Kaltgepresst! Der feine leicht nussige Geschmack des Bio Speiseöls und das gute Verhältnis Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren (1:3), auf pflanzlicher Basis, versorgen den Körper mit lebenswichtigen und wertvollen Fettsäuren. Mit seinem milden und leicht nussigen Geschmack ist es das optimale Öl für Salate, Gemüse, Pestos und Dips. Dieses Speiseöl ist besonders wertvoll für die tägliche Ernährung durch den hohen Gehalt an rein pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren und das ideale Verhältnis der mehrfach ungesättigten Fettsäuren untereinander. Alle Vorteile unseres Bio Speiseöl Aktiv 3+6 im Überblick: • Sana Essence Bio Aktiv 3+ 6 ist kaltgepresst • Perfekt ausbalanciertes Fettsäureverhältnis • hoher Gehalt an pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren • mild nussiger Geschmack • perfekt geeignet für Ihre gesunde Ernährung Warum kaltgepresste Öle? Kaltgepresste Öle werden bei der Herstellung deutlich schonender bearbeitet. Wertvolle Inhaltsstoffe der Saat, wie sekundäre Pflanzenstoffe, Lecithin oder fettlösliche Vitamine und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren bleiben erhalten. Das macht sich auch im Geschmack bemerkbar! Raffinierte Öle Um ein raffinierte Öle herzustellen wird die Saat stark erhitzt und Lösungsmittel eingesetzt. Ein Raffinat hat den Anspruch, geruchsneutral, geschmacksneutral und farblos zu sein. Alle wertvollen Inhaltsstoffe werden bei der Herstellung entfernt mit Hilfe chemisch und physikalischer Methoden. Wie verwendet man kaltgepresste Öle? Kaltgepresste Öle sind vornehmlich für die kalte Küche gedacht. Für Salate, Pesto und Dips. Fleisch, Fisch ohne Fette oder Öle braten und kurz vor dem Servieren mit einem kaltgepressten Öl nach Ihrer Wahl beträufeln. - ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Darüber hinaus finden kaltgepresste Öle auch Verwendung in Müsli oder Smoothies. Probieren Sie es einfach mal aus! Kaltgepresste Öle sollten nicht hocherhitzt werden. Durch starkes Erhitzen können die Fettsäurestrukturen auf gespalten werden und giftige Stoffe, wie z.B. Acrolein, entstehen, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.  https://youtu.be/c6AUIaEDx9U

Inhalt: 0.5 l (15,98 €* / 1 l)

Ab 7,99 €*
Sana Essence Bohnen-Set
Sana Essence Bohnen-SetDieses Set ist für alle Hülsenfrucht Liebhaber! 5 verschiedene Bohnen, Linsen und Erbsen, getrocknet, sind in diesem Packet!Egal ob ihr Cillis, Currys oder Eintöpfe kochen wollt hier ist alles drinnen!Sana Essence Bohnen-Set enthält: Bio Adzuki BohnenBio KichererbsenBio Rote LinsenUrid BohnenSchwarz-Augen-Bohnen (Black-Eye-Beans)PS Schaut bei unseren Gewürzen Vorbei falls ihr was zum Würzen Braucht!

17,35 €*
Pan do Mar Makrelenfilets in Bio-Tomaten Sauce
Pan do Mar Makrelenfilets in Bio-Tomatensauce Genießen Sie feinste Pan do Mar Makrelenfilets in Bio-Tomatensauce – handgeangelte Makrelen aus dem Nordostatlantik, veredelt mit aromatischen Tomaten und hochwertigen Bio-Zutaten für puren Geschmack und Verantwortung. Herkunft & Nachhaltigkeit Die Makrelen (Scomber scombrus) werden in europäischen Gewässern, genauer gesagt im Golf von Biskaya (FAO-Gebiet 27.VIII.c), mit traditionellen Leinen gefangen – eine besonders nachhaltige Methode, die Beifänge vermeidet und eine erstklassige Fischqualität garantier. Kurze Transportwege schonen das Klima und sichern Frische auf höchstem Niveau. Manufaktur & Qualifikation Hergestellt wird das Produkt von Conservas Antonio Pérez Lafuente, S.A., einem traditionellen Familienbetrieb in Galicien. Verarbeitet wird ökologischer Fang und Zutaten mit strenger Rückverfolgbarkeit (Öko-Kontrollnummer ES-ECO-022-GA / CRAEGA, BCS Öko-Garantie) gemäß EG-VO 834/2007 Art. 23 Exklusive Zutaten & Veredelung Die Filets (75 %) werden in einer feinen Bio-Tomatensauce eingelegt. Diese besteht aus Tomaten (14 %), extra nativem Olivenöl (6 %), Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Meersalz – alles aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Der Geschmack ist intensiv, ausgewogen und würzig – handgemacht, ohne Zusatzstoffe oder Aromen. Anwendungsvielfalt & Genussoptionen Perfekt als raffinierter Snack, aromatische Vorspeise oder köstlicher Brotbelag. Auch ein Highlight in Salaten, als Saucenbasis oder zu Pasta – die würzige Tomatensauce bringt einen mediterranen Pfiff in jedes Gericht. • Fangmethode: Angelhaken • Küstenfischerei in europäischen Gewässern - vermeidet lange Transportwege • hohe Qualität der Fische • reich an Omega-3 Fettsäuren • ohne Zusatzstoffe • ohne Aromen

Inhalt: 90 g (44,33 €* / 1000 g)

Ab 3,99 €*
Pan do Mar Makrelen Bio-Paprika Pastete Pikant
Pan do Mar Makrelen Bio-Paprika Pastete Pikant Entdecke die Pan do Mar Makrelen Bio-Paprika Pastete Pikant – ein handwerklich gefertigter, feurig-pikanter Brotaufstrich aus fein gereinigtem Makrelenfilet (♦ 55 %) und aromatischem Bio-Paprika (♦ 20 %), angereichert mit extra nativem Olivenöl (♦ 12 %), Kartoffelflocken, Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer und Meersalz – alles in kontrolliert biologischer Qualität.  Herkunft & Nachhaltigkeit Die Makrelen (Scomber scombrus) stammen aus handwerklicher Küstenfischerei im Nordostatlantik (Golf von Biskaya, FAO-Gebiet 27.VIII.c), gefangen mit Leinenangeln – eine besonders schonende Methode mit minimalem Beifang, die höchste Produktqualität sichert.  Zertifiziert nach spanischer Öko-Kontrollnummer ES-ECO-022-GA/CRAEGA und durch BCS Öko-Garantie rückverfolgbar verarbeitet – gemäß EU-VO 834/2007. Geschmack & Anwendung Mit cremiger Textur und feurig-würzigem Paprika-Aroma bietet die Pastete starken Geschmack und Vielseitigkeit – ideal als pikanter Brotaufstrich, raffinierter Snack für Canapés oder originelle Zutat für Sandwiches und Salate. • Fangmethode: Angelhaken• Küstenfischerei in europäischen Gewässern - vermeidet lange Transportwege • hohe Qualität der Fische • ohne Zusatzstoffe • ohne Aromen

Inhalt: 0.125 Kilogramm (28,72 €* / 1 Kilogramm)

3,59 €*
Tipp
Vitamin D3+ K2 Kombi
Vitamin D3 + K2 Kombi – Starke Unterstützung für Knochen und Immunsystem Ergänze deine Ernährung gezielt mit der Vitamin D3 + K2 Kombi von Metabolic Basics. Dieses hochwertige Supplement liefert: 1.000 I.E. veganes Vitamin D3 aus Flechten (25 µg, 500 % NRV), ideal für eine optimale Calciumaufnahme Vitamin K2 (MK-7, 20 µg, 27 % NRV) – unterstützt die gezielte Verwertung von Calcium in Knochen und Zähnen Gelöst in pflanzlichem MCT-Öl auf Kokosölbasis, sorgt die Formulierung für hohe Bioverfügbarkeit und maximale Wirksamkeit.  Das Produkt ist vegan, ohne Zusatzstoffe und täglich einfach mit 1 Tropfen dosierbar Funktion von Vitamin D3 im Körperträgt zur Mineralisation von Knochen und Zähnen bei.trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor und zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei. leistet einen Beitrag zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und zu einer normalen Muskelfunktion. trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. hat eine Funktion bei der Zellteilung. Wichtige Hinweise: Personen, die gerinnungshemmende Cumarine einnehmen, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten, da Vitamin K2 die Wirkung beeinflussen kann Jetzt bestellen und gezielt Vitamine ergänzen – für starke Knochen, gesunde Zähne, Muskelkraft und ein unterstütztes Immunsystem.

Inhalt: 30 ml (83,30 €* / 100 ml)

24,99 €*