09.06.22

Ist Kaffee der gesunde Wachmacher?
Und mit einem jährlichen Verbrauch von 148 Liter Kaffee pro Kopf ist Kaffee des Deutschen liebstes Getränk am Morgen. Allen Unkenrufen über mögliche gesundheitliche Gefährdungen zum Trotz: Wer mäßig aber regelmäßig sein Käffchen trinkt, profitiert sogar davon.
Gehirnfit bleiben: mit drei Tässchen gesunden Kaffee!
So lautet die neueste Empfehlung, eines finnisch-schwedischen Forscherteams. In einer groß angelegten Studie wurden 1409 Teilnehmer über 21 Jahre beobachtet. Darunter entwickelten 61 Probanden eine Demenz-Erkrankung, davon 48 die Alzheimer-Krankheit. Das erstaunliche Studienergebnis belegt, dass Kaffeetrinker wesentlich seltener an der Demenzerkrankung litten. Der mäßige Konsum von drei bis fünf Tassen täglich gilt hier als beste Alzheimer-Prophylaxe. Denn dies senke das Alzheimer-Risiko bereits um 65%.
Labsal für die Leber - So gesund ist Kaffee für Lebererkrankte
Wer Probleme mit der Leber hat, dem kann Kaffee helfen: Täglich mehr als zwei Tassen von dem schwarzen Gebräu verbessern die Prognose von Leberkranken. Es ist der Inhaltsstoff Koffein, der die segensreiche Wirkung hat und sogar das Risiko, ein Leberzellkarzinom zu entwickeln, halbiert.
Kaffee ist auch gesund für Diabetiker
Neueste Untersuchungen zeigen außerdem, dass Kaffee nicht wie oft behauptet koronare Herzkrankheiten oder Vorhofflimmern und auch nicht die Sterblichkeit nach einem Infarkt erhöht. Auch Magengeschwüre werden durch Kaffeegenuss nicht gefördert. Bei Kaffeetrinkern sinkt hingegen die Gefahr Gallensteine zu bekommen um ein Drittel. Eine finnische Studie zeigt sogar auf, dass bei Diabetikern, die mäßig Kaffee trinken sogar das Sterberisiko gesenkt wird. Mit dem Heißgetränk aufpassen sollen nur schlecht eingestellte Bluthochdruckpatienten.