18.02.24

Haut und Darm - eine enge Allianz
Der erste Eindruck ist entscheidend und da ist unsere Haut so zu sagen unsere Visitenkarte.
Gleichzeitig jedoch wird der Haut einiges abverlangt. Sie ist unser größtes Körperorgan, das den engsten Kontakt mit der Außenwelt eingeht und dabei übernimmt sie vielfältige lebenswichtige Funktionen. So schützt sie den Körper vor zu viel Sonne, Kälte und Strahlung, ebenso vor dem austrocknen und überhitzen. Sie ist Atmungs- und Ausscheidungsorgan gleichermaßen und sie erkennt und zerstört schädliche Mikroorganismen, die in den Körper eindringen möchten.
Haut und Darm bringt deine wahre Schönheit zum Vorschein
Unser Lebensstil - wenig Schlaf, viel Stress und ungesundes Essen - hinterlassen Spuren auf der haut. Die Bedeutung der Ernährung für Gesundheit und Alterung der Haut wurde lange Zeit unterschätzt. Außerdem wurde nicht wahrgenommen welchen entscheidenden Einfluss zudem der Darm auf die Gesundheit der Haut hat.
Haut und Darm sind, obwohl sie auf den ersten Blick recht unterschiedliche Organe sind doch sehr eng mit einander verbunden. Die Haut hält über das Blut- und Lymphsystem sehr engen Kontakt zu allen Schleimhäuten des Körpers, so auch zum Verdauungstrakt. Daher spiegeln sich oftmals die Probleme des Darms in der Haut und lassen die Haut fahl und blass wirken oder äußern sich sogar in diversen Entzündungen. Wer seine Haut erfolgreich gesund erhalten möchte sollte seinem Darm ebenso viel Aufmerksamkeit schenken wie seiner Haut.
Haut und Darm Pflege von innen
Mit Creme und Lotion kann man bei der Pflege des Darms wenig ausrichten - hier ist die gesunde, abwechslungsreiche Ernährung die optimale Pflege. Im gesunden Darm gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bakterien, die ernährt werden möchten. Die aktuelle Studienlage zeit deutlich, dass v.a. Ballaststoffe, die reichlich in Getreide, Gemüse oder Hülsenfrüchten enthalten sind, aufgrund ihrer resistenten Stärke, das ideale "Futter" für die Darmbakterien darstellt. Außerdem haben sekundäre Pflanzenstoffe und Omega-3 Fettsäuren entzündungshemmende Wirkung und so kann sichergestellt werden, dass der Darm gut versorgt wird und seinen Aufgaben gerecht werden kann, d.h. wertvolle Nährstoffe (Eiweiß, Zink, B-Vitamine, Kieselsäure usw.), die für eine gesunde strahlende Haut unabdingbar sind, können gut aufgenommen werden.
Man sollte auch auf gar keinen Fall am Fett sparen und dem Gerücht, dass eine zu fetthaltige Ernährung zu unreiner Haut führt, keine Beachtung schenken. Lebensmittel, die reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, hochwertige pflanzliche Öle, Nüsse und Samen oder fettreiche Fische, sorgen für flexible und geschmeidige Zellwände, die leichter Nährstoffe auf nehmen können.
Fazit:
Wer etwas für seine Haut und auch für seinen Darm tun möchte, egal ob krankheitsbedingt oder rein aus kosmetischen Gründen, sollte sich darauf einstellen, dass eine Veränderung durch die Ernährung nicht von heute auf morgen geschieht. Es handelt sich hierbei um ein Dauerprojekt, das erst mit etwas Geduld belohnt wird.