23.05.22

Bio Erdmandel - So kann man Blutzucker natürlich senken
Im Geschmack ähnelt die Erdmandel der Mandel, aber dann hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Sie ist nicht verwandt mit der Mandel oder gar den Erdnüssen, bei Erdmandel handelt es sich botanisch gesehen um ein Zyperngras. Da die Erdmandel glutenfrei ist und einen leicht feinen süßen Geschmack aufweist, findet sie immer mehr Liebhaber in der Küche, insbesondere als Zutat für Smoothies, Müslis, Eis und Backwaren.
Blutzucker natürlich senken
Die Erdmandel zeichnet sich durch einen hohen Ballaststoffanteil aus. Die Ballaststoffe füllen den Magen und Verdauungstrakt und tragen so zum einen zu einer lang anhaltenden Sättigung bei. Gleichzeitig werden die Kohlenhydrate durch den hohen Ballaststoffanteil nur langsam aufgespalten, d.h. die einzelnen Glucosebausteine gelangen "tröpfchenweise" in die Blutbahn. Mit der Folge, das der Blutzuckerspiegel nur langsam und gemächlich ansteigt und die Insulinausschüttung moderat ist.
Vitalstoffkick - Um Blutzucker natürlich senken
Die Erdmandel hat jedoch weitaus mehr zu bieten als reichlich Ballaststoffe. Sie zählt zu den wenigen Pflanzen, mit einem interessanten Fettsäurespektrum. Mit über 60% einfach ungesättigter Fettsäuren und knapp 20% mehrfach ungesättigter Fettsäuren wirkt sich das Erdmandelöl positiv auf die Cholesterinwerte aus.
Besonders reich ist die Erdmandel auch an Mineralstoffen, wie Magnesium, Calcium, Kupfer, Zink, Mangan und Phosphor. Magnesium und Zink wirken zusammen mit dem hohen Vitamin E-Gehalt antioxidativ und entzündungshemmend.
Blutzucker natürlich senken mit tollen Rezepten
Da die Erdmandel glutenfrei ist und einen leicht feinen süßen Geschmack auf weist, findet sie, ob als Erdmandel-Flocken oder Erdmandelcreme, immer mehr Liebhaber in der Küche, insbesondere als Zutat für Smoothies, Müslis, Eis und Backwaren. Aber auch als alternativen süßen Brotaufstrich oder zum feinen Süßen von Süßspeisen ist die Erdmandel-Creme sehr gefragt.