17.08.23
Arthrose Ernährung - So bekämpft man den Feind der Knochen
Kein Wunder, diese werden Tag für Tag ca. 5.000-mal gebeugt und sie müssen auch in etwa das Achtfache des Körpergewichtes tragen.
Ursachen für eine Arthrose
Bisher waren Verschleiß durch ganz normale Alterungsprozesse, ständige Überlastungen und eine zu Fleisch-lastige, fette Ernährung die Hauptverdächtigen für Schäden an der Gelenkoberfläche oder der Knorpelschicht. Arthrosen treten heute 2-mal häufiger auf als noch vor 70 Jahren. Für die Wissenschaft liegt die Ursache für diese Entwicklung v.a. in unserer Bewegungsarmut. Dauersitzen löst Stoffwechselveränderungen aus und hemmt die Energiegewinnung der Knorpel-Zellen. Diese versuchen, den Mangel durch eine Glukose-Überproduktion auszugleichen. Aber ohne Bewegung wird Glukose kaum abgebaut. Sie wird in Milchsäure umgewandelt, der der Körper nur schwer abbauen und entsorgen kann. Die Folge: es entstehen Entzündungen am Knorpel und in den Gelenken.
Low Carb, Hagebutten und Co. als optimale Arthrose Ernährung
Neben Bewegung, wie z.B. Radfahren, Schwimmen oder Nordic Walking, die den Knorpel-Stoffwechsel stimulieren, erzielt man guten nachhaltigen Erfolg, zur Linderung der Arthrose-Schmerzen, mit einer gezielten antientzündlichen Ernährung. Bewährt hat sich v.a. eine kohlenhydratarme Kost wie es z.B. die Mediterrane Küche bietet. Darüber hinaus hat man auch festgestellt, dass der sekundäre Pflanzenstoff "Sulforaphan", der v.a. in Brokkoli, Kresse, Rucola, Radieschen, Meerrettich, Raps, Senf sowie in vielen Kohlsorten enthalten ist, die Gelenk-Zerstörung verlangsamt. Denn durch den sekundären Pflanzenstoff, werden Enzyme, die den Knorpel angreifen blockiert. Gelenkunterstützend wirken auch Zitrusfrüchte und Walnüsse. Interessant ist auch die Wirkung heimischer Hagebutten, wie dänische Forscher, herausgefunden haben. In den Schalen der Hagebutten ist die Substanz Galaktolipid enthalten, welche bei Arthrose Entzündungen hemmen kann und den Aufbau von Knorpelgewebe unterstützt.
Arthrose Ernährungstherapie
Der entscheidende Schlüssel zur Besserung von Arthrose ist eine Umstellung der Ernährung. Die Therapie fußt auf zwei Säulen: Die Entzündung hemmen und die Gelenke durch den Abbau überflüssiger Kilos entlasten. Entzündungshemmende Lebensmittel sind daher das "A" und "O", da sie auch die nötigen Nährstoffe für den Knorpelaufbau liefern.
Arthrose Ernährungstipps:
- täglich frisches Gemüse und Obst - enthält reichlich Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe
- Milch- und Milchprodukte - calciumreich für starke Knochen
- mit Kräuter und Gewürzen das Essen verfeinern - antioxidative Wirkung z.B. Kurkuma, schwarzer Pfeffer
- Ballaststoffreiche Produkte verwenden - Vollkornprodukte
- täglich ausreichend Omega-3 Fettsäuren verzehren - Leindotteröl, Rapsöl, Hanfsamen
- täglich 1-2 EL Hagenbuttenpulver einnehmen, z.B. in das Müsli oder unter das Gemüse mischen
- 1-2 mal pro Woche Seefisch essen